top of page
Glühbirne schwarz

IMPACT BATTLE HAMBURG 2025

Hamburgs Schüler:innen machen Social Entrepreneurship​

WAS IST DER 
IMPACT BATTLE?

Der IMPACT BATTLE ist ein Schulwettbewerb für Social Entrepreneurship in Hamburg, der von SEEd organisiert wird.

 

Ziel ist es, Schüler:innen zu motivieren, eigene Ideen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen zu entwickeln und zwar mit sozialunternehmerischen Mitteln. Dabei steht nicht nur die Idee, sondern auch die Wirkung („Impact“) im Fokus.

Die besten Ideen pitchen beim großen Finale am 12. November 2025 auf großer Bühne: Mit Jury, Publikum & Preisverleihung.

Joanna speaker.jpg

WER KANN MITMACHEN?

Brille

LEHRKRÄFTE

Ihr seid unser wichtigstes Sprachrohr

Über euch finden Schüler:innen den Weg zum IMPACT BATTLE. Ihr könnt den Wettbewerb einfach an eure Schüler:innen weitergeben oder aktiv in euren Unterricht einbauen.

 

Ob PGW, WiPo, GeWi, Profilfach oder Projektwoche: Der Wettbewerb bereichert deine Schulstunden. 

Deine Schüler:innen können aber auch komplett selbständig daran teilnehmen.

Lachende Hand auf Skateboard

SCHÜLER:INNEN

Du hast eine Idee, mit der du gesellschaftlich oder ökologisch etwas bewegen willst?
 

Mach mit beim IMPACT BATTLE, bring sie auf die Bühne und sichere dir tolle Preise.
 

Teilnehmen können Schüler:innen ab der 8. Klasse bzw. zwischen 14 und 23 Jahren.

 

Registriere dich jetzt über unser Online-Formular und erhalte somit Zugang zu dem IMPACT-BATTLE Online-Kurs, damit du dich ganz eigenständig auf den Wettbewerb vorbereiten kannst. 

Sterne

STARTUPS & MENTOR:INNEN

Du willst Gutes tun?
 

Als Mentor:in bringst du deine Praxiserfahrung ein und unterstützt die nächste Generation an Gründer:innen.

 

Egal ob du selbst schon gegründet hast, in einem sozialen Startup arbeitest oder einfach Lust auf Austausch mit der nächsten Generation hast,  wir freuen uns auf dich!

SO LÄUFT DER
IMPACT BATTLE AB

Früh dabei sein

lohnt sich!

1.

​PHASE

Vorbereitung
 

→ ab Juni 2025

 

Zugang zu Support & Materialien, Workshops und Events. 

(Optional) Schulbesuche von Startups und SEEd-Trainer:innen
 

2.

​PHASE

Bewerbungsphase
 

→ 04. September bis
19. Oktober 2025
 

Einreichung der Ideen,

durch unser Bewerbungsformular

Benachrichtigung der Finalist:innen. 

3.

​PHASE

Finale & Preisverleihung


​→ Am 12. November 2025

​​

Die besten Teams pitchen auf großer Bühne vor Jury & Publikum ​

WIE KANN MAN MIT-MACHEN?

SCHRITT 2: IDEEN-EINREICHUNGSPHASE

Einreichungen sind über ein Bewerbungsformular auf dieser Seite möglich ab dem 04. September bis 19. Oktober 2025.

 

Bei der Bewerbung wollen wir von euch wissen: 

→ Was ist eure Idee und welche gesellschaftliche Herausforderung löst sie?
→ Was ist eure Vision und wie funktioniert euer (soziales) Geschäftsmodell?
→ Habt ihr eure Idee vielleicht sogar schon getestet? Falls ja, wie?

Optional: Wer möchte, schickt dazu noch ein kurzes Pitch-Video, eine Präsentation oder einen ausgefüllten Social-Business Model Canvas (Vorlage findet ihr dazu hier). 

Wir melden uns bei allen Teilnehmenden und geben Bescheid, wer ins Finale einzieht.

SCHRITT 3: FINALE

Am 12. November 2025 wird’s richtig aufregend: Die besten Teams pitchen ihre Ideen live vor Publikum und können tolle Preise gewinnen. Mehr Infos zum Finale und Preisen findet ihr hier

Mitmachen
FAQs
FAQs
  • WER KANN BEIM IMPACT BATTLE MITMACHEN?
    Teilnehmen können Schüler:innen ab der 8. Klasse aller weiterführenden Schulen, inklusive Berufsschulen. Auch wenn ihr im Sommer 2025 euren Abschluss macht, dürft ihr euch noch bewerben. Entscheidend ist: Ihr wart zu Beginn des Wettbewerbs im Juni 2025 noch an einer Schule. Das Höchstalter liegt bei 23 Jahren.
  • WELCHE PREISE KANN MAN GEWINNEN?
    Beim Impact Battle gibt es neben einer großartigen Bühne und Applaus für eure Ideen auch tolle Preise zu gewinnen: Die Top 3 Teams gewinnen Platz: 750 €* + 6 Monate Arbeitsplätze im Körber Starthub Platz: 500 €* + 6 Monate Arbeitsplätze im Körber Starthub Platz: 250 €* + 6 Monate Arbeitsplätze im Körber Starthub Goodie-Bags: Alle Finalist:innen erhalten beim Landesfinale ein tolle Goodie-Bags, gesponsort von unseren Partner:innen. Teilnahmeurkunden: Alle Teams im Finale bekommen eine Urkunde für ihr Engagement. Weitere Preise sind zudem noch in Planung und ihr dürft gespannt sein! *Die Preisgelder werden nicht direkt an einzelne Personen ausgezahlt, sondern stehen dem Team zur Verfügung, z. B. für Materialien, Workshops oder eine gemeinsame Projektreise.
  • MÜSSEN ALLE TEILNEHMENDEN AUS DEM GLEICHEN JAHRGANG ODER DER GLEICHEN SCHULE KOMMEN?
    Nein. Ihr könnt auch schul- und jahrgangsübergreifend ein Team bilden.
  • WIE VIELE PERSONEN SOLLTEN IN EINEM TEAM SEIN?
    Idealerweise besteht ein Team aus drei bis fünf Personen. Wenn ihr zu zweit seid oder (noch) allein, unterstützen wir euch dabei, weitere Mitstreiter:innen zu finden. Meldet euch einfach bei uns unter hallo@impact-battle.hamburg
  • ICH HABE NOCH KEIN TEAM, KANN ICH TROTZDEM MITMACHEN?
    Ja, du kannst dich erstmal alleine anmelden. Für die Bewerbung solltet ihr mindestens zu zweit sein. In der Anmeldung kannst du uns wissen lassen, dass du noch kein Team hast. Wir helfen dir dabei, Mitstreiter:innen zu finden.
  • WAS IST WICHTIG BEI DER BEWERBUNG?
    Wir suchen Ideen mit gesellschaftlichem Mehrwert und gleichzeitig einem sozialen Geschäftsmodell. Im Bewerbungsformular wollen wir z.B. von euch wissen: Was ist eure Idee und welche gesellschaftliche Herausforderung möchtet ihr damit lösen? Was ist eure Vision? Was macht eure Idee besonders? Habt ihr die Idee schon getestet (z.B. mit Nutzerinterviews und/oder Prototypen)? Wer möchte, kann ein kurzes Erklärvideo, eine Präsentation oder einen ausgefüllten Social Business Model Canvas (→ Vorlage hier) hochladen. Auch ein Foto eines Prototyps ist möglich. Ihr dürft kreativ werden, hauptsache eure Idee wird für uns verständlich.

SPONSOREN & PARTNER

bottom of page